Unsere Schulgeschichte
Die Geschichte unserer Schule reicht mehr als ein Jahrhundert zurück. Ihren Anfang nahm sie am 16. Mai 1908, als die damalige „Hilfsschule“ ihre Türen in zwei Räumen der Volksschule öffnete.
1927 erhielt sie ein eigenes Schulgebäude in der Moltkestraße. Während des Zweiten Weltkriegs musste der Schulbetrieb im Jahr 1944 im Zuge der Evakuierung eingestellt werden. Erst 1950 erfolgte die Wiedereröffnung – zunächst in einer Baracke der Volksschule.
Am 1. Mai 1962 zog die Schule schließlich in das neue Gebäude an der Martin-Luther-Straße, in dem sie noch heute ihren Hauptstandort hat.
Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends wurde ein Name gesucht, der die Haltung und Ausrichtung unserer Schule widerspiegelt. Die Wahl fiel auf den Kinder- und Jugendbuchautor Willi Fährmann, dessen Werke sich häufig mit schwierigen Lebenssituationen junger Menschen auseinandersetzen – ein passender Namensgeber für unsere pädagogische Arbeit.
2006 wurde die Schule durch die Aufnahme des Förderschwerpunkts Emotionale und soziale Entwicklung zur Förderschule im Verbund. Eine umfassende Sanierung und Erweiterung des Gebäudes begann wenig später. Nach mehrjähriger Bauphase konnte der moderne, erneuerte Schulstandort am 18. September 2010 feierlich bezogen werden.
Zum Schuljahr 2015/2016 fusionierte die Willi-Fährmann-Schule mit der Förderschule Talstraße in Stolberg, da die Schülerzahlen zurückgegangen waren. Im Rahmen dieses Zusammenschlusses kam auch der Förderschwerpunkt Sprache hinzu.
Mit dem Schuljahr 2021/2022 wurde die Vereinbarung der beiden Städte aufgehoben. Die Willi-Fährmann-Schule wurde wieder ein eigenständiger Standort, während die Stadt Stolberg gleichzeitig eine neue Förderschule – die Schule Talstraße – eröffnete.
Die Flutkatastrophe im Jahr 2021 hat auch unsere Schule stark getroffen. Aus diesem Grund sind wir seitdem im Containerersatzbau in der Franz-Rüth-Straße 5 in Eschweiler untergebracht.
Seit Januar 2024 lernen und arbeiten wieder alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Mitarbeitenden gemeinsam an einem Standort. Auf dem Gelände des ehemaligen Indestadions wurden fünf moderne Containerbauten errichtet. Dort befinden sich nun sämtliche Klassenräume, Fachräume und Differenzierungsräume der Willi-Fährmann-Schule.
Der Ersatzstandort bietet unserem schulischen Alltag trotz der herausfordernden Umstände einen sicheren, strukturierten und gut ausgestatteten Rahmen.
Voraussichtlich ab 2028 wird die Schule nach Abschluss des Schulneubaus wieder an ihren ursprünglichen Standort in der Martin-Luther-Straße 14 zurückkehren.